Bobath
Die Erkrankung, bei der das Bobath-Konzept am häufigsten angewandt wird, ist der apoplektische Infarkt bzw. der Schlaganfall (Herzinfarkt), der mit einer Halbseitenlähmung (Hemyplegie) einhergeht, oder die verschiedenen Erscheinungsbilder Celebral-Parese sowie Erkrankungen mit verschiedenen hypotonen Erscheinungsformen wie der spinalen Muskelatrophie.
Die Zahl der Patienten mit ischämischen (durch Minderdurchblutung bedingt) Insulten (Anfälle), die die akute Phase des Krankheitsgeschehens überleben, nimmt in den letzten Jahren erheblich zu.
Sofortiges Einsetzen der Bobath-Therapie und unveränderte Gestaltung der Krankenpflege nach dem Bobath-Konzept verbessern die weitere Aussicht des Patienten im Hinblick auf Selbstständigkeit und Unabhängigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL).