Ich führe eine Privatpraxis für Physiotherapie, die mit bewegungs- und trainingstherapeutischer sowie mit schmerztherapeutisch-osteopathischer Kompetenz und Qualifikation therapeutisch, rehabilitativ und präventiv arbeitet.

Meine 30jährige Berufserfahrung hat mich zu der Erkenntnis geführt, dass der Mensch eine Einheit von Körper, Seele und Geist bildet, in der auf der physischen Ebene Interaktionen in einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl stattfinden, die sich alle auf unser Gesamtbefinden auswirken.

Muskeln, Gelenke, innere Organe, Faszien des zentralen Nervensystems müssen sowohl in biomechanischer wie in biochemischer Hinsicht zusammenarbeiten, um die Gesundheit sicherzustellen.

Tritt auf einer dieser Ebenen eine Funktionsstörung auf, kann dies zu Beschwerden und Krankheiten führen.

Die Aufgabenfelder der Physiotherapie befinden sich in einer stetigen Erweiterung. Dazu benutze ich verschiedene Techniken aus verschiedenen Disziplinen, die ich methodisch und intuitiv in sinnvoller Weise im Einsatz kombiniere.

Im Jahr 2007 wurde mir die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde für die Bereiche physikalischen Therapie und Physiotherapie (Physiotherapeutin/HP) erteilt. Daher ist es mir möglich, Sie ohne Verordnung des Arztes behandeln zu können.

Meine Therapieangebote

Triggerpunkttherapie

Die Trigger­punkt­the­ra­pie hat als Ziel die Be­sei­ti­gung so­ge­nann­ter „myo­fas­cia­ler Trig­ger­punkte“.

mehr

Myofascial Release

Vie­len Symp­to­men in der täg­lich­en Prax­is ist durch ober­fläch­liche Mas­sa­gen, her­kömm­licher Kran­ken­gym­nastik oder rein neu­ro­mus­ku­lären An­sätzen nicht bei­zu­kommen.

mehr

Manualtherapie

Eine um­fassende ma­nu­elle Un­ter­su­chung er­ar­bei­tet ei­ne Hypo­these über die Ur­sache ei­ner Störung.

mehr

Craniosacrale Therapie

Die Crani­osa­crale The­ra­pie ist eine kör­per­orien­tierte, ma­nu­elle Be­hand­lungs­form.

mehr

PNF

Pro­pi­ozep­tive Neu­r­omus­ku­läre Fas­zili­ta­tion – was be­deutet das?

mehr

Bobath

Das Bobath-Kon­zept wir häu­fig bei Schlag­an­fall und Cele­bral Pa­rese an­ge­wandt.

mehr

Neurogene Mobilisation

mehr

Behand­lung von funk­ti­o­nel­len Organ­stö­run­gen in Be­zug auf die Wirbel­säule

mehr

Kinesiotaping

Kinesio­taping unter­stützt ein außer­ge­wöhn­lich brei­tes Therapie­spektrum.

mehr

Sie haben Rücken-, Nacken- oder Kieferprobleme oder weitere schmerzhafte Funktionsstörungen der Schultern, Hüfte, Knie oder Füße?

Sie haben schmerzhafte Funktionsstörungen auf Grund einer aktuellen und/oder chronifizierten Verletzung?

Sie verlieren zunehmend Ihre Leistungsfähigkeit, fühlen sich ständig erschöpft und leiden unter unbestimmten Symptomen?

Dynamik

Sie möchten wieder beweglicher werden, Ihre Elastizität verbessern - außen wie innen?

Sie möchten erfahren, wie man sich in „seiner eigenen Haut“ wieder wohlfühlen und wie sich ein Leben ohne Schmerzen und andere Beschwerden anfühlen kann?

Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit

Auf diesem Weg zu mehr Vitalität würde ich Sie gerne mit meinem therapeutischen Wissen begleiten und Ihnen Möglichkeiten an die Hand geben, Ihre Beschwerden ohne pharmazeutische Hilfen (Tabletten, Spritzen etc.) positiv zu beeinflussen.

Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Ihr Genesungsprozess wird durch die medizinische Bewegungslehre, die Ihnen Ihren Körper neu bewusst machen kann, erheblich unterstützt.